Consumer protection
The consumer protection applications provide valid data for both citizens and employees of supervisory authorities for substances relating to foodstuffs and everyday products. Apart from data on chemical substances information is also given on microorganisms and pathogens.
No chemical expertise is necessary for using the database.
Particularly basic are legal sources relating to the substances: e.g. regulations and limits concerning foodstuffs, cosmetics, children’s toys, cleaning agents, pesticides etc. as well as their disposal, storage and transport or import and export. In addition, links to emergency addresses, e.g. in the event of poisoning, make it possible to download information from other specialist organisations and advisers.
To the databases
(Deutsch) RP Darmstadt stellt neue Gefahrstoff-Datenbank der Länder vor
Sorry, this entry is only available in German.
read moreIGS auf der CeBIT2017 in Hannover
Besuchen Sie das Informationssystem gefährliche Stoffe (IGS) in der Zeit vom 20. – 24. März 2017 auf dem NRW Gemeinschaftsstand in der Halle 7. Das IGS-Team freut sich auf einen interessanten Erfahrungsaustausch und steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
read moreIGS NRW: Release 11/2016 im Netz
Ab sofort steht zu den IGS Anwendungen IGS-Stoffliste, IGS-Public, IGS-Fire und IGS-Polizei das aktuelle Release 11/2016 im Netz zur Verfügung.
read moreGroßes Interesse an IGS Workshops
Vom 7.11.-16.11.2016 wurden im LANUV in Recklinghausen über 220 Teilnehmer an den IGS-Fachanwendungen geschult. Für das Frühjahr 2017 sind weitere Workshops geplant. Alle registrierten Nutzer der IGS-NRW-Datenbanken werden rechtzeitig hierüber informiert.
read more